top of page

Der Schatzmeister informiert

  • hausflorian3
  • 15. Feb. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Bitte nehmen Sie am Abbuchungsverfahren teil. Dies erspart Ihrem Verein Zeit und Kosten. Der fällige Jahresbeitrag wird als SEPA-Lastschriftmandat von dem uns benannten Konto im Mai 2023 eingezogen. Das Lastschriftmandat wird durch Ihre persönliche Mandatsreferenz (gebildet aus Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrer Adressnummer) und unsere Gläubiger- Identifikationsnummer DE71 ZZZ0 0001 0399 86 gekennzeichnet.


In Zukunft sollen alle Mitglieder am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen. Bitte erteilen Sie uns hierfür eine Einzugsermächtigung, oder überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 12,- € bis zum 31.05.23 auf das Konto des Bürgervereins Wunderburg, mit der folgenden IBAN: DE57 7705 0000 0000 0510 37. Im Falle einer Überweisung empfehle ich Ihnen einen Dauerauftrag einzurichten. Eine Barzahlung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich!

- Wenn Sie die Ziele des Vereins zusätzlich durch eine Spende unterstützen möchten, wird bis zu einer Höhe von 300,- € der quittierte Einzahlungsbeleg in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) beim Finanzamt anerkannt.


- Um die Mitglieder-Stammdaten immer auf dem aktuellen Stand zu halten, bitten wir Sie, uns jede Adressenänderung und auch jede Änderung der Bankverbindung mitzuteilen.


- Der Austritt aus dem Verein muss schriftlich erfolgen. Die Mitgliedschaft erlischt satzungsgemäß zum 31.12. des Kalenderjahres. Es ergeht eine Bestätigung der Kündigung.


Sie dürfen sicher sein, dass Ihre Zuwendungen (Mitgliedsbeitrag und Spenden) ausschließlich für die Heimatpflege in der Wunderburg sowie die Interessen und die Förderung sozialer Einrichtungen im Stadtteil verwendet werden.

Der Bürgerverein Wunderburg e.V. hat folgende Bankverbindung: IBAN: DE57 7705 0000 0000 0510 37 ________________________________________________________________________


Änderungsmitteilung an den Bürgerverein unter folgenden Link:


 
 
 

1 Kommentar


Guest
06. Aug.

Die Digitalisierung der Vereinsverwaltung: Moderne Lösungen für traditionelle Strukturen

Ihr Beitrag zur Mitgliederverwaltung spricht einen wichtigen Punkt an, der viele Vereine beschäftigt. Die Umstellung auf SEPA-Lastschriftverfahren ist nur ein Baustein der modernen Vereinsführung. Interessant ist dabei, dass laut einer Studie des Deutschen Olympischen Sportbundes bereits 78% aller Vereine digitale Verwaltungstools nutzen, jedoch nur 34% diese vollumfänglich ausschöpfen.

Die effiziente Mitgliederverwaltung ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Vereins und erfordert sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze.

Ein wenig bekannter Fakt ist, dass Vereine durch die Digitalisierung ihrer Beitragsverwaltung im Durchschnitt 23% ihrer Verwaltungskosten einsparen können. Dies liegt hauptsächlich an der Reduzierung von Mahnverfahren und der automatisierten Abwicklung von Zahlungsprozessen. Besonders bemerkenswert ist auch, dass die Spendenbereitschaft der Mitglieder um durchschnittlich 15% steigt,…

Gefällt mir
bottom of page